header cover
sailsquare logo

Wohin reisen

Segeln auf den Ägadischen Inseln

Reiseführer zu den schönsten Orten und Küstenabschnitten der Ägadischen Inseln

Eine herrliche Natur, mediterrane Farben und kristallklares Meer: die Ägadischen Inseln sind das ideale Ziel für einen Bootsurlaub inmitten der Natur.

An der äußersten Spitze des westlichen Sizilien liegen die Ägadischen Inseln: eine noch unberührte Ecke des Mittelmeers, wo man das authentische Leben der Seefahrer genießen kann. Dieses Gebiet ist auch das größte geschützte Meeresgebiet Europas. Ein Schauspiel von einzigartiger Schönheit, in dem die drei größten Inseln FavignanaLevanzo und Marettimo sowie eine Reihe von Inselchen, Felsen und Klippen hervorstechen.

Während eines Segelurlaubs kann man die wunderschönen Inseln kennenlernen, die sich durch eine abwechslungsreiche und wilde Natur, umgeben von kristallklarem Wasser, auszeichnen und an Orten anlegen, die reich an Geschichte und Folklore sind, um einzigartige Düfte und Geschmäcker genießen zu können. Bei einem Mittagessen auf dem Boot darf natürlich nie der typische Couscous oder zum Abendessen frischer Fisch, Seeigel, Scampi und Hummer fehlen. Ein Urlaub im Zeichen von Entspannung und gutem Essen!

Die beste Reisezeit: 

Die beste Zeit für einen Segelurlaub auf den Ägadischen Inseln ist von Mai bis Oktober, wobei der August natürlich der touristischste Monat ist. Juni und September sind ideal für ein Segelerlebnis zwischen den Inseln, weniger überlaufen und günstiger als Juli und August. Dank der Meeresbrise ist das Klima nicht übermäßig schwül, auch nicht in den mittleren Monaten, und der konstante Wind erlaubt es, in aller Ruhe zu segeln.

Reiseideen

Reiseideen

In den kristallklaren Gewässern der Ägadischen Inseln zu segeln ist die richtige Wahl für alle, die das Meer und die unberührte Natur lieben. Während einer Woche mit dem Segelboot kann man Favignana mit seinem leicht afrikanischen Charme und seinen rosafarbenen und weißen Stränden entdecken; Marettimo wild und geheimnisvoll, wo man die Mönchsrobben sehen kann oder Levanzo mit seinen Buchten voller Meeresleben und den wunderschönen Faraglioni.

Nachhaltiger Tourismus

Nachhaltiger Tourismus

Im Jahr 1991 wurde im Archipel ein Meeresschutzgebiet eingerichtet, das derzeit das größte in Europa ist. Das Meer in diesem Gebiet gehört zu den saubersten und klarsten im Mittelmeer, dank der massiven Präsenz von Posidonia, die den Meeresboden bedeckt. Diese Pflanze bietet einen idealen Lebensraum für die Fortpflanzung zahlreicher Fischarten und hier leben zahlreiche Pflanzenfresser wie Seeigel, Zackenbarsche, Meerbrassen, Tintenfische, Hummer und Tintenfische.

Ideal für

Ideal für

Ein Segelurlaub auf den Ägadischen Inseln ist ideal für junge und ältere Paare, die ein intimes Naturerlebnis und Entspannung suchen. Diese Inseln sind in der Tat weniger populär als die benachbarten Äolischen Inseln und daher auch im August ruhiger, mit Ausnahme von Favignana, der größten Insel. Sie eignen sich auch für Gruppen von Freunden, die nicht den ungezügelten Spaß von Ibiza suchen, sondern eher einen ruhigeren Urlaub. Für Familien mit Kindern ist es hingegen nicht so geeignet, da der ständige Wind das Segeln erschweren kann. 

Zum ersten Mal auf einem Boot

Zum ersten Mal auf einem Boot

Die Ägadischen Inseln sind in der Regel durch konstante, aber nie übermäßige Winde gekennzeichnet. Sie liegen relativ nah an der Küste und sind nur wenige Seemeilen voneinander entfernt. Die Inseln sind sehr klein und haben daher nicht viele strukturierte Häfen, aber dank ihrer Eigenschaften bieten sie viele geschützte Ufer, an denen man sich bei starkem Wind in Sicherheit bringen kann. Wenn du ein echtes Segelerlebnis und Nervenkitzel erleben möchtest, dann sind die Ägadischen Inseln genau das richtige Ziel.

Törnvorschläge Ägadische Inseln

Segeln auf den Ägadischen Inseln

strapi image 0strapi image 1
strapi image 2
strapi image 3

12+

Alle anzeigen

Sehenswertes auf den Ägadischen Inseln

Die exklusive Insel Favignana

Die exklusive Insel Favignana

Favignana ist die größte Insel des Archipels, obwohl sie eher klein ist, und auch die meistbesuchte. Gekennzeichnet durch eine sehr geringe Vegetation, die eher karg und unfruchtbar ist, besteht sie größtenteils aus Tuffstein, denn sie war jahrhundertelang ein offener Steinbruch.

Auf dieser Insel steht das Baden in blauen Buchten und Sprünge von den Felsen an der Tagesordnung! An der Küste wechseln sich Sandstrände und Steilküsten ab. Eine atemberaubende Landschaft, die mit der türkisfarbenen Farbe des Meeres und der Schönheit der Strände und Buchten überraschen wird, von denen einige nur mit dem Boot erreicht werden können. Der bekannteste Strand ist Cala Rossa, der als der schönste der Insel und darüber hinaus gilt. Er befindet sich an der Nordostküste und ist eine kleine Bucht zwischen Tuffsteinfelsen, die von einem blauen Meer umspült wird: ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Neben dem schönen Meer ist ein Besuch der Tonnara Florio (Thunfischanlage) zu empfehlen, die sowohl wegen ihrer wunderbaren Geschichte als auch wegen des interessanten Museums im Inneren zu den bedeutendsten des gesamten Mittelmeers zählt.

Für einen interessanten Landausflug findet man auch zahlreiche Feldwege, die sich durch die Felder und offenen Steinbrüche schlängeln. Man kann ein Fahrrad mieten, um die Insel zu erkunden oder zur Burg Santa Caterina hinauffahren, einem Aussichtspunkt, von dem aus man zauberhafte Sonnenuntergänge bewundern kann. Im Hafen findet man mehrere Restaurants, in denen man typische Spezialitäten wie Thunfischgerichte, köstliche Weine und zum Abschluss eine leckere Granita genießen kann.

Levanzo und seine Höhlen

Levanzo und seine Höhlen

Levanzo ist die kleinste der Ägadischen Inseln und ein kleines Juwel, das in einem kristallklaren Meer liegt. Es handelt sich um eine nur 6 Quadratkilometer große Insel, die es verdient, mit dem Luxus der Langsamkeit umrundet zu werden, um die Strände der Buchten MinnolaTramontana und Camarro zu entdecken.

Der kleine Ort an der Bucht von Cala Dogana, wo man anlegen kann, bewahrt alle Aspekte eines alten Fischerdorfes. Sehenswert ist die Grotta del Genovese, eine der bedeutendsten Höhlen mit prähistorischen Malereien, die sowohl vom Meer als auch vom Land aus zugänglich ist.

Unberührte Strände und spektakuläre Grotten machen Levanzo zu einem idealen Ziel für Schnorchelfans.

Marettimo, die Insel mit dem authentischen und wilden Charme

Marettimo, die Insel mit dem authentischen und wilden Charme

Wild und unberührt, ist Marettimo die drittgrößte Insel des Archipels, die am weitesten von der sizilianischen Küste entfernt liegt. Vielleicht ist es ihr gerade deshalb gelungen, ihren einsamen und wilden Charakter zu bewahren.

Wie ein Dolomitenberg mitten im Meer, mit Wäldern zum Spazierengehen, Quellen, Weiden, aber vor allem mit einem Meer mit unglaublichen Tiefen und Höhlen, die zu den schönsten Italiens gehören. Letztere sind in der Tat die Besonderheit der Insel: Es gibt mehr als 400 zwischen aufgetauchten und untergetauchten Höhlen und Buchten, die man nur mit dem Boot erreichen kann. Marettimo ist auch eine besonders geeignete Insel für Trekking- und Wanderbegeisterte. Es gibt zahlreiche Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade, insbesondere derjenige, der zur Burg Punta Troia führt, bietet eine atemberaubende Aussicht.

Trapani und Erice, zwischen Mythen und Legenden

Trapani und Erice, zwischen Mythen und Legenden

Die meisten Segeltörns zu den Ägadischen Inseln starten in Trapani. Obwohl die Stadt oft unterschätzt wird, lohnt es sich, einen ganzen oder halben Tag mit ihrer Entdeckung zu verbringen. In Trapani findet man eine perfekte Kombination aus verschiedenen Interessen: Geschichte, Kunst, Meer, Unterhaltung und gutes Essen! Die Stadt kann auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurückblicken, so dass sie bereits in der Aeneis und in der Mythologie erwähnt wird, nach der die Stadt auf einer Landzunge entstand, die aus einer Sense hervorging, die Ceres oder Saturn aus den Händen fiel. Die Stadt verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten: das historische Zentrum mit den Mura di Tramontana, einem echten Freilichtmuseum; die Porta Oscura, das älteste Tor der Stadt; die Astronomische Uhr, eine der ältesten in Europa; der Turm von Ligny, das Wahrzeichen der Stadt; zahlreiche Kirchen und Kathedralen von außergewöhnlicher Schönheit. Nicht zu versäumen sind auch die Salinen von Trapani und Paceco und die vielen Lokale, in denen man ausgezeichneten Couscous und traditionelle Süßspeisen genießen kann.

Mit einer Seilbahn, die direkt von Trapani abfährt, kann man Borgo di Erice erreichen, eines der schönsten Dörfer Italiens. Seit vielen Jahrhunderten von Seefahrern wegen seiner strategischen Lage begehrt, bietet es einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt und das Meer. Ein von Mythen und Legenden umgebener Ort, an dem man die Vergangenheit wiederentdecken kann.

10 Stationen, die auf deiner Reiseroute nicht fehlen dürfen

  • Cala Rossa, Favignana

    Sie wird als die schönste Bucht der Insel bezeichnet. Eingebettet zwischen Tuffsteinfelsen, zeichnet sie sich durch kristallklares Wasser aus.

  • Wandern und Radtouren

    Sportbegeisterte können in Marettimo zwischen Dolomitfelsen, Wäldern, Quellen, Weiden und Höhlen Wanderungen unternehmen.

  • Traditionen und lokale Kultur

    Man lernt das authentische Leben der Seeleute kennen und lauscht den erstaunlichen Erzählungen der örtlichen Fischer.

  • Einzigartige Felsklippen

    Entdecke die weißen Felsklippen von Levanzo mit ihren atemberaubenden Meeresböden, die zu unvergesslichen Schnorchelerlebnissen einladen.

  • Couscous und Thunfisch

    Genieße die typischen Aromen der sizilianischen Fischküche mit Fisch-Couscous, gegrilltem Thunfisch, Spaghetti mit Bottarga, Seeigel und Napfschnecken.

  • Mediterrane Macchia

    Man entdeckt eine abwechslungsreiche, wilde und duftende Natur mit Lentisken, Johannisbrotbäumen und Oleander.

  • Granitas und andere Köstlichkeiten

    Ein Frühstück in einer Konditorei mit Maulbeer-Granitas, Brioches „co tuppo“ (mit Stöpsel) und sizilianischen Cannoli darf natürlich auch nicht fehlen.

Nützliche Infos

Geografie

Die Ägadischen Inseln sind ein kleiner Archipel, der aus drei Inseln, zwei Inselchen und einer Reihe von Klippen und Felsnadeln besteht. Sie liegen zwischen dem unteren Tyrrhenischen Meer und dem Sizilianischen Kanal, nur 7 km von der Küste entfernt, zwischen Marsala und Trapani. Mit dem Ziel, die natürliche Schönheit des Archipels zu bewahren, wurde das Meeresschutzgebiet eingerichtet: das größte Europas.

Anreise

Die meisten Segelerlebnisse starten von Trapani oder Marsala aus. Am schnellsten erreicht man den Abfahrtshafen indem man einen Flug nach Trapani nimmt. Vom Flughafen aus gibt es Transfers zu den Einschiffungshäfen. Einige Segeltörns starten auch von Palermo oder Balestrate aus. In diesem Fall kann man direkt am Flughafen von Palermo landen.

Winde

In den Sommermonaten weht in diesem Gebiet häufig eine Brise aus Nord-Nordost, die in den mittleren Stunden des Tages ihre größte Stärke erreicht. Die vorherrschenden Winde sind der Mistral und der Schirokko, die jedoch selten Sturmstärke erreichen.

Häfen und Marinas

Die Insel Favignana, die größte, hat drei Häfen, von denen einer, der Haupthafen, der Jachthafen von Cala Principale ist. Marettimo hat zwei Häfen in Scalo Vecchio und Scalo Nuovo. Levanzo hingegen hat nur eine kleine Anlegestelle in Cala Dogana im südlichen Teil der Insel.

Kulinarische Köstlichkeiten

Zu den typischen Gerichten der Ägadier gehören Couscous-Gerichte und Fischspezialitäten wie marinierter Thunfisch, gebratener Schwertfisch und frittierter Thunfisch-Lattume. Bei einem Mittagessen auf dem Segelboot sollte man sich nicht einen Teller Spaghetti mit Bottarga (Fischrogen) entgehen lassen.

Kosten

Auf den Ägadischen Inseln kann man auch kürzere Segelerlebnisse von 3 oder 4 Tagen, zum Beispiel in Verbindung mit Brückentagen oder an den ersten Wochenenden des Sommers, zu Preisen zwischen 300 und 400 Euro finden. Ein Segelurlaub von einer Woche hingegen beginnt bei 600 Euro pro Person. Der Preis kann je nach Boot, Zeitraum und angebotenem Service variieren.

10 Stationen, die auf deiner Reiseroute nicht fehlen dürfen

  • Cala Rossa, Favignana

    Sie wird als die schönste Bucht der Insel bezeichnet. Eingebettet zwischen Tuffsteinfelsen, zeichnet sie sich durch kristallklares Wasser aus.

  • Cala Azzurra, Favignana

    Hier schimmert das  Meer in tausend Nuancen, die für ein exotisches Aussehen sorgen. Ein wahres Meisterwerk der Natur!

  • Cala Rotonda, Favignana

    Wegen seiner einladenden und unverwechselbaren Form auch als Landungsort von Odysseus bezeichnet, ist er zweifellos einer der schönsten Strände des Archipels. An der Westseite des Strandes befindet sich der Odysseusbogen, der wunderschöne natürliche Wasserbecken bildet.

  • Punta Sottile, Favignana

    Der Leuchtturm von Punta Sottile bietet eine atemberaubende Aussicht und ist der beste Ort, um den Sonnenuntergang zu beobachten - ein unbeschreibliches Erlebnis!

  • Cala Faraglione, Levanzo

    Sicherlich einer der schönsten und berühmtesten Strände der Insel, so sehr, dass er in die Liste der 20 schönsten Strände Italiens aufgenommen wurde. Ein magischer Ort, besonders bei Sonnenuntergang!

  • Cala Tramontana, Levanzo

    Sie ist die größte Bucht der Insel, eingebettet zwischen hohen rötlichen Klippen und umgeben von unberührter, vegetationsreicher Wildnis. Mit ihren zahlreichen Höhlen ist sie ideal für Schnorchel- und Tauchbegeisterte.

  • Cala Calcara, Levanzo

    Der Meeresboden hier ist einer der schönsten der Insel. Beim Tauchen wird man feststellen können, dass die Küste reich an Flora ist und das Meer von Fischen nur so wimmelt! Verschiedene Gorgonienarten und weiße Kraken jagen auf der Suche nach Plankton hinter ihnen her.

  • Grotta della Bombarda, Marettimo

    Der Name leitet sich von ihrer felsigen Beschaffenheit ab. Wenn das Meer sehr rau ist, erzeugen die Wellen, die in der Höhle schlagen, einen Luft- und Wasserwirbel, der ein Geräusch erzeugt, das an das Dröhnen einer Bombe erinnert. 

  • Grotta della Ficaredda, Marettimo

    Der Name bedeutet „des Feigenbaums“ und rührt offenbar daher, dass in der Vergangenheit ein Feigenbaum auf dem Dach der Höhle wuchs. Wenn man die Höhle betritt, fällt einem ein besonderer Geruch auf: Es ist der Sturmvogel, eine geschützte Art, die im Naturschutzgebiet Schutz findet.

  • Grotta del Cammello, Marettimo

    Um ihre Pracht in vollen Zügen genießen zu können, empfiehlt es sich, sie in der Mitte des Tages zu besuchen, wenn das Sonnenlicht die Höhle mit tausend Reflexen und Lichtspielen erstrahlen lässt und die Farbe des Wassers klar und intensiv blau erscheint. Dieser magische Ort ist seit langem ein Zufluchtsort für die Mönchsrobbe. Jüngsten Forschungen zufolge scheint es, dass dieses Exemplar endlich an diesen Ort zurückgekehrt ist.

Reiseführer und Tipps

Segeln auf den Äolischen Inseln

Wohin reisen

Segeln auf den Äolischen Inseln

Segeln an der Amalfiküste

Wohin reisen

Segeln an der Amalfiküste

 Segeln in Sardinien

Wohin reisen

 Segeln in Sardinien

Segeln auf Capri, Ischia und Procida

Wohin reisen

Segeln auf Capri, Ischia und Procida

Segeln in Italien

Wohin reisen

Segeln in Italien

Segeln mit der Familie

Ideal für

Segeln mit der Familie

Über uns sagt man!

InStyleweltYahoo

Sichere Zahlungen

MastercardVisaAmerican ExpressApple pay

© 2025 Sailsquare Srl SB • All rights reserved - USt-IdNr. IT07860990964